Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

seine Rede war stür-

  • 1 circumfluo

    circum-fluo, fluxī, fluxum, ere, I) etw. rings umfließen, umströmen, 1) eig., v. Flüssigkeiten: utrumque latus circumfluit aequoris unda, Ov.: cum oceanus omnes terras circumfluat, Gell.: Spartam Eurotas circumfluit, Sen. rhet.: Cariam circumfluunt Maeander et Orsinus, Plin.: cum aliae aquae subterfluant terras, aliae circumfluant, Sen. nat. qu. 3, 30, 4. – im Passiv, eam (terram) voluit umore circumflui, Lact. 2, 9, 2. – 2) übtr., v. nichtflüssigen Gegenständen, a) v. Konkr., in wallender Masse od. Menge rings umgeben, umringen, sich um etw. herumdrängen, mulos circumfluxisse (lupum), Varr.: robora amplexos circumfluxisse dracones, Lucan.: hinc Romana manus circumfluat, Petr. poët.: circumfluentibus quietae felicitatis insignibus, indem umwallten (von golddurchwirkten, weiten Gewändern), Iustin. – b) v. Abstr., in Fülle umgeben, secundis rebus, quae circumfluunt vos, insanire coepistis, Curt. 10, 2 (10), 22: cum me rerum copia circumfluat, Augustin. c. Secund. Manich. 16. – II) rings nach dem Rande abströmen u. so überfließen, überströmen, A) v. der Flüssigkeit: 1) eig.: meliceridi liquidior umor, ideoque pressus circumfluit, Cels.: in poculis repletis addito umore minimo circumfluere quod supersit, Plin.: u. das Bild v. Flusse, incitata et volubilis, nec ea redundans tamen nec circumfluens oratio, seine Rede war stür-
    ————
    misch u. wogend, aber nicht vor Fülle auf- und abwallend, noch gar rings überströmend, Cic. – 2) übtr., im Überfluß-, in reicher Fülle-, vollauf da od. vorhanden sein, circumfluentibus undique eloquentiae copiis imperat, Quint. 12, 10, 78. – B) v. Gefäß, 1) eig., im Bilde, insatiabilis avaritiae est adhuc implere velle, quod iam circumfluit, Curt. 8, 8 (27), 12. – 2) übtr., v. Pers., Überfluß haben, überreich sein an etw., in etw. schwelgen, m. Abl., c. omnibus copiis, Cic.: circumfluens gloriā, Cic.: absol., circumfluere atque abundare (verst. rebus omnibus, was vorhergeht), Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circumfluo

См. также в других словарях:

  • Die Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich — Die Revolution von 1848/49 in Österreich war Bestandteil der bürgerlich demokratisch motivierten Revolutionen, die Anfang 1848 einen großen Teil Mitteleuropas erfasst hatten. Sie war ein relativ eigenständiger Bestandteil der Märzrevolution in… …   Deutsch Wikipedia

  • Revolution ab 1848 im Kaiserreich Österreich — Die Revolution von 1848/49 in Österreich war Bestandteil der bürgerlich demokratisch motivierten Revolutionen, die Anfang 1848 einen großen Teil Mitteleuropas erfasst hatten. Sie war ein relativ eigenständiger Bestandteil der Märzrevolution in… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Brauer — 1927 als Altonaer Oberbürgermeister. Max Julius Friedrich Brauer (* 3. September 1887 in Ottensen; † 2. Februar 1973 in Hamburg) war ein deutscher Politiker. Nach ersten Erfahrungen in der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung wurde er im Zuge… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Julius Friedrich Brauer — Max Brauer 1927 als Altonaer Oberbürgermeister. Max Julius Friedrich Brauer (* 3. September 1887 in Ottensen; † 2. Februar 1973 in Hamburg) war ein deutscher Politiker. Nach ersten Erfahrungen in der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung wurde er …   Deutsch Wikipedia

  • Auf überwachsenen Pfaden — ist das 1949 erschienene Alterswerk des norwegischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Knut Hamsun (1859–1952). Nach Kriegsende wurde Hamsun wegen seiner Kollaboration mit der deutschen Besatzung angeklagt und zeitweise in eine psychiatrische …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bericht des Pilgers — Ignatius von Loyola (1491–1556) Der Bericht des Pilgers ist ein geistlicher Text des Gründers des Jesuitenordens, Ignatius von Loyola. Gedrängt von seinen Mitbrüdern, ihnen ein geistliches Erbe zu hinterlassen, schaut er gegen Ende seines Lebens… …   Deutsch Wikipedia

  • Grossglockner — pd1pd3pd5 Großglockner Edward Theodore Compton: Großglockner (1918) Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Scuderia-Ferrari — Ferrari Name Scuderia Ferrari Marlboro Unternehmen Ferrari SpA Unternehmenssitz Maranello (I) …   Deutsch Wikipedia

  • Scuderia Ferrari — Ferrari …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Mach — Alexander „Šaňo“ Mach (* 11. Oktober 1902 in Tótmegyer; † 15. Oktober 1980 in Bratislava) war ein slowakischer und tschechoslowakischer Journalist und Politiker. Ab 1936 war Mach einer der Hauptfunktionäre der Slowakischen Volkspartei und neben… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»